Bald isses wieder so weit: Das musikalische Rauschen geht weiter. Am Samstag den 24.02. packe ich wieder meinen Musikkoffer und lege ab 22:00 Uhr Musik aus Israel im Konsum (Stresemannstraße 13) auf. As usual kost‘ das Ganze keinen Eintritt. Ich freu mich, euch dort zu sehen.
Eine Übersicht über die RischRusch-Termine in 2007 gibt es hier.
Entschuldigt bitte die BILD-style-mäßige Überschrift, aber ich kann nicht anders. Nicht nur, dass mir eine liebe Freundin aus Israel per e-Mail Besuch ankündigt. Sie bringt auch noch gleich welchen mit. Am 23.02. wird Balkan Beat Box in Hamburg gastieren: Eine unglaublich gute israelisch-amerikanisch-balkanische-usw. Band, deren Musik mindestens ebenso komplex und schwer einordbar ist, wie die geografische Zusammensetzung der Bandmitglieder: Datscha-Mucke, Gypsy-Pop, elektronische Bässe. Und alles: tanzbar, tanzbar, tanzbar.
Wen das nicht überzeugt, sei ein Blick/Klick auf YouTube angeraten. Nach diesen Video-Snippits, kann mir niemand erzählen BBB würden live nicht rocken:
Der genaue Ort ist noch to be announced… Aber soweit ich’s weiß, werd ich’s hier nachreichen. Also gleich den RSS-Feed abbonieren!
EDIT: Wie es aussieht werden BBB wohl im Übel und Gefährlich spielen.
Es sei lediglich der Hinweis gegeben, dass sich am nächsten Tag viel Zeit zum Ausschlafen genommen werden sollte, denn am (Samstag den) 24. Februar ist bereits wieder RischRusch – Club Tel Aviv im Konsum angesagt!
Yes… Das wird ein Riesenspaß! … Von der Band Boom Pam habe ich an anderer Stelle schon geschrieben gehabt. Bisher kenne ich leider nur vereinzelte Stücke von ihnen, die ich per iMusic.co.il-Download erwarb, auf einem Sampler hörte oder von ihrer Homepage hörte. So zum Beispiel den Hit Hatul veHatula
Nun wird es am 16.03.2007 die einmalige Chance geben, die Combo live in Hamburgs Fundbureau zu sehen. Auch in weiteren europäischen Städten schauen sie vorbei. Via:Nordstadtsafari
Am 23. Dezember, zwischen Channuka und Weihnachten findet im der nächste RischRusch – Club Tel Aviv statt. Auch diesmal wird das Konsum in der Stresemannstraße 13 in Hamburg Ort des geschehens sein, an dem israelisch Musik (fast) aller Genre durch die CD-Player und den Laptop gejagt werden.
An dieser Stelle sei noch mal allen gedankt, die mich durch Lob und konstruktive Kritik – für Musik und Dias – in verschiedener Form dazu ermutigt haben, weiter zu machen und mein Alter Ego ‚DJ Plastikstuhl‘ so schnell erst mal nicht abzulegen. Anregungen für die Playlist und Hinweise auf mir bisher unbekannte Musik nehme ich weiterhin gerne entgegen. Und bei technischer Realisierbarkeit werde ich auch am 23.12. noch mal ein paar Fotos von Plastikstühlen aus Israel mitbringen.
Wir seh’n uns im Konsum! Spread the word and invite some friends! Der Eintritt ist wie immer im Konsum frei.
PS: ab Samstag, den 24.02.2007 wird der RischRusch Club übrigens regelmäßig stattfinden: an jedem letzten Samstag im Monat!
Der nächste RischRusch – Club Tel Aviv findet am Samstag, den 25. November 2006 ab 22:00 Uhr im Konsum (Stresemannstraße 13, nahe Neuer Pferdemarkt) in Hamburg statt!!
Im Rahmen des interkulturellen Festivals „Eigenarten“ in Hamburg findet am Sonntag den 29. Oktober (ab 20:30 Uhr) im goldbekHaus „Tilt-berlin: Natur, Musik und Technologie“ statt:
„Elektronische Musik wird kombiniert mit Umwelterkennungssystemen, selbst entworfenen und »normalen« akustischen Instrumenten, sowie gefundenen Objekten. Es werden zeitgenössische Musiktechniken eingesetzt, aber auch frei improvisiert. Als Kontrast zu den elektronischen und lauten Klängen, werden ebenfalls sehr lichte, introspektive und naturorientierte Kompositionen präsentiert.
Die Musiker interagieren auf der Bühne mit unterschiedlichen lebenden Organismen via Internet: das können zum Beispiel Bäume, die in Berlin oder in Mexiko stehen, sein. Dies verleiht dem Konzert den Charakter einer Theateraufführung.
Carlos Sandoval, Oori Shalev, Iftah Gabbai
Musiker: Carlos Sandoval, Oori Shalev, Iftah Gabbai
Der Mexikaner Carlos Sandoval studierte Komposition in Mexiko und arbeitet zurzeit an elektronischer Musik und Improvisationsprozessen sowie der Manipulation gefundener Objekte.
Der Israeli Oori Shalev ist Musiker und Spezialist für Computernetzwerke. Der Musiker Iftah Gabbai ist in Tel-Aviv geboren, wo er mit Oori Shalev das »Brew Project« gegründet hat. Er studierte Kommunikationswissenschaften an der TU Berlin.“