RischRusch – Club Tel Aviv beim BAK-Wochenende in Essen

Am Samstag, den 12. Juli lege ich ausnahmsweise außerhalb Hamburgs auf, bei der BAK-Shalom-Party auf dem Bundesarbeitskreiswochenende in Essen. Ab 21 Uhr sind Gäste willkommen im Heinrich-Rabbich-Haus (Essen, Geilinghausweg). Für ÖPNV-Anreisende gibt es eine Fahrplanauskunft auf den Seiten des Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.

Samstag (21. Juni) im Konsum: RischRusch – Club Tel Aviv

Ja, ja… die Ankündigung kommt spät. Aber sie kommt. Morgen Abend – nach dem Fußballspiel (denn das wird im Konsum wie jedes live gezeigt) – ist wieder RischRusch im Konsum… Hamburgs einzige regelmäßige israelische Musiknacht geht weiter. Diesmal etwas außer der Reihe (nicht am letzten Samstag im Monat). Ich bringe wieder viele schöne Musik mit und ihr bitte wieder (mindestens) so viel gute Stimmung wie letztes Mal. DJ Plastikstuhl freut sich auf euch zur dritten Halbzeit im:
Konsum | Stresemannstraße 13 | Hamburg | Nahe Neuer Pferdemarkt

Judenmord im Schauspielhaus (Hamburger Botschaft)

In der „Hamburger Botschaft“ wird seit 4. Juni eine Bühnenfassung des antisemitischen Films „Paradise Now“ gezeigt. Bereits Anfang des Jahres bekam ich vom Schauspielhaus eine Anfrage, wo sich schicke Plastikstühle für das Bühnenbild auftreiben ließen. Diese Anfrage beantwortete ich mit einem Link zu einem Flugblatt gegen den Film und dem freundlichen Hinweis, ich wäre gerne dabei behilflich, bei der Organisation einer kritischen Podiumsdiskussion am Rande des Stückes mit zu wirken, um das Ärgste zu verhindern. Leider wurde dieses Angebot nicht angenommen. Und Plastikstühle wurden offenbar auch selbstständig aufgetrieben.

Zum Glück scheinen sich mittlerweile auch kritische Kräfte gegen das Stück zu finden, die in einem Flyer „Schluss mit dem Theater!“ fordern.

Ein weiteres aktuelles Thema, dass von dem LAK Shalom Hamburg, der sich am Freitag, den 13. Juni gründet aufgegriffen werden könnte.

Via: Silkes Blog.

RischRusch – Club Tel Aviv: Im Mai mit Geburtstagsfeierei

In diesem Monat feiert Israel sein 60jähriges Bestehen… Und am 31. Mai (ab 22 Uhr) gibt es beim RischRusch in Hamburgs gutem alten Konsum (Stresemannstraße 13) die letzte Chance, dieses Jubiläum im Mai noch mal zu feiern…

Wie immer gibt es einen Eimer voller schöner Musik aus Israel und hoffentlich (wie meistens) viele nette Gäste… DJ Plastikstuhl freut sich auf euch!

Eintritt frei.

Digitale Re-Issues israelischer Indie-Alben

Sagol 59 Der Indie Distributor „The Basement“ wiederveröffentlicht seit ein paar Tagen regelmäßig ältere israelische Indie-Alben als Downloads. Darunter echt großartige Werke, wie etwa איפה טעינו von den israelischen Hiphop Veteranen סגול 59 (Sagol [=purple] 59) oder aber elektronisches Kleinod wie Archive von Gaza.

Omri Levy – LiveAuch einen schönen Mitschnitt eines Konzerts des Singer-Songwriter Omri Levy ist unter den Re-Issues zu finden. In jedem Fall loht es sich, einmal in dem Basement-Blog zu stöbern. Die Seite ist zwar auf Hebräisch, die Links zu den Downloads lassen sich aber auch ohne entsprechende Sprachkenntnisse problemlos aufspüren. Und die Sprache der Musik ist ja ohnehin universell.

Happy Independence Day! | !יום עצמאות שמח

… und einen wunderschönen Tag der Befreiung. Vor 63 Jahre kapitulierte Deutschland. Die Armeen der Sowjetunion, der Vereinigten Staaten, Großbritanniens und Frankreichs befreiten Europa von Nationalsozialismus und Krieg und beendeten die Shoa, in der die Deutschen sechs Millionen jüdische Menschen ermordeten.

Drei Jahre später (nach dem jüdischen Kalender heute vor 60 Jahren) gründete sich Israel. Dem Land wurde nicht nur am Tag nach seiner Unabhängigkeitserklärung von den Nachbarn der Krieg erklärt. Bis heute muss die (jüdische wie arabische Bevölkerung) Angst vor Raketenbeschuss und Selbstmordanschlägen haben. Und dennoch. Heute ist Israel der einzige Staat, in dem jüdische Menschen nicht als Minderheit auf das Good Will der jeweiligen Mehrheit angewiesen ist.

Israel, die einzige Demokratie im Nahen Osten hat Geburtstag. Das ist für uns ein Grund zu Feiern. Und feiern werden wir nicht nur mit ein paar Worten und nicht nur am 8. Mai (dem Israelischen Unabhängigkeitstag nach dem jüdischen Kalender) und dem 14. Mai (dem Unabhängigkeitstag nach dem gregorianischen Kalender).

Ich schließe mich den Gratulationen des BAK Shalom an:

Diesen Monat nehmen wir uns zum Anlass, um auf eigene, wie andere Veranstaltungen aufmerksam zu machen. Wir wollen nachdenken und gedenken, bei verschiedenen Anlässen unsere Sympathie und Solidarität bekunden und natürlich feiern. Im Laufe des Mais werden wir weiterhin über aktuelle Events informieren, Hinweise von Politik bis Musik geben und euch mit Informationen versorgen. Anregungen nehmen wir gerne entgegen.

Und seit gestern sind die schicken neuen Aufkleber des BAK Shalom fertig:

Aufkleber des BAK Shalom | bak-shalom.de Aufkleber des BAK Shalom | bak-shalom.de
Aufkleber des BAK Shalom | bak-shalom.de Aufkleber des BAK Shalom | bak-shalom.de

Also. Happy Birthday Israel! Und: Happy Birthday Kapitulation!

Pimp your Plastikstuhl (2)

Plastikstühle mit teurer Lederauflage

Billige Plastikstühle können mit billigen Stoffauflagen bestückt werden (plastikstuhl.de berichtetet), aber natürlich gibt es zu allem immer auch eine exklusivere Alternative. Diese kommt in unserem Fall von der schwedischen Designerinnen-Gruppe Front Design. Vorgestellt wurden ihre Objekte unter anderen bei der „Design Tide“ in Tokio. Beziehbar sind diese Bezüge bei Vlaemsch() für 245 Euro.

(Via: today and tomorrow)

RischRusch meets ShabbatNightFever

Ein besonders schönes Event erwartet euch beim nächsten „RischRusch – Club Tel Aviv“ am Samstag, den 26. April. Dann nämlich wird im Konsum (Stresemannstraße 13) auch die Release-Party für den israelischen Musiksampler „Shabbat Night Fever“ stattfinden. Um 22 Uhr wird gestartet. Mehr über das CD-Projekt (mit Büchlein), das Ende April auf Lieblingslied-Records erscheinen wird, gibt es demnächst auf diesem Kanal.