Top Jobs in Plastikstühlen

Einer meiner wichtigsten und gleichzeitig sinnlosesten RSS-Feeds ist der Feed Google-Blog-Suche nach dem Suchbegriff „Plastikstuhl“… Neben uninteressanten Urlaubsgeschichten (in denen, wenn der Urlaub in warme Länder führte, immer auch Plastikstühle auftauchen), Aktfotografien von Menschen auf Plastikstühlen oder meinen eigenen plastikstuhl.de-Einträgen ist ab und zu auch echt mal eine spannende Geschichte dabei. So auch heute wieder.

Kirsten bloggt bei „Hormonlotto“ über ihre top 5-traumberufe: minigolfplatz-betreiberin / obst- und gemüseladenbesitzerin / hausfrau & mutter / schriftstellerin / plattenladenbesitzerin. Und bei den ersten beiden Top Jobs arbeitet sie auch den Plastikstuhlbezug der jeweiligen Tätigkeit heraus. Sehr löblich.

  1. minigolfplatz-betreiberin
    ganz weit vorne. totaler traumjob. den sommer draußen verbringen, mit sonnenhut und schlappen im plastikstuhl sitzen, rauchen, immer leicht angeschickert sein und menschen anschreien. frage nur: was macht eine minigolfplatz-betreiberin im winter???
  2. obst- und gemüseladenbesitzerin
    auch super. oldschool obst- und gemüse-verkauf mit papiertüten, jeder menge netter gemüsekaufender ommas und im sommer, wenn keine kundschaft im laden ist: draußen vorm laden im plastikstuhl sitzen,rauchen, immer leicht angeschickert sein und schwätzchen halten.

Wobei ich mir die Schriftstellerin im Café und die Hausfrau&Mutter auf dem Spielplatz auch sehr gut im Monobloc sitzend vorstellen kann. Und vielleicht hat die Plattenladenbesitzerin ja auch einen Plastiksessel (so heißen die Dinger in der Schweiz*) vor Laden stehen. Ingos Plattenkiste in Hamburgs Grindelallee hat ja sogar eine bewirtschaftete Terasse, auch wenn da robustere Stühle rumstehen.

*) Das schweizer Staatsfernsehen zeigt dort dieses Plastikstuhlfoto von mir, welches es ohne Nachfrage und Freigabe von meiner Flickr-Seite geklaut hat. Tz, tz, SF1!

RischRusch – Club Tel Aviv
Diesmal am 12. Mai

page_1.jpg

Die israelische Musiknacht findet in der Regel am letzten Samstag im Monat im Konsum (Stresemannstraße 13, Hamburg) statt. Im Mai tanzt die Veranstaltung etwas aus der Reihe. Schon am 12.5. (also kommenden Samstag) geht es mit dem musikalischen Rauschen am Neuen Pferdemarkt weiter.

Wie immer kostenlos. Wie immer mit einer Querfeldeinmischung aus den verschiedensten Musikrichtungen: von Blues bis Electro. Von Acute bis Zadik Zecharia.

Wilhelmsburg: Plastic Chair meets Plastic Toilet

Angekommen in Wilhelmsburg. Super hier. Und es gibt fast alles was so gebraucht wird. Das Mineralwasser wird geliefert, der Aldi ist gleich am Kanal, der Markt Basar ist zweimal in der Woche, bei Café Seu gibt’s lecker Milchkaffee für die Busfahrt, Schrauben können bei Eisen-Jens erworben werden, Tocotronic kommt im August und was in den vielen kleinen Läden auf der Veringstraße nicht erhältlich ist gibt es bei Onkel Tokoy in der Fährstraße. So wie diese Kinderplastikstuhl und den Kinderstuhl-Stuhl.

Und wer wissen möchte, was in Wilhelmsburg sonst noch geht, wird bei „Noch mehr Hamburg fündig..

Post aus China

cff.gif

In letzter Zeit ist das Feedback zu plastikstuhl.de leider etwas rarer geworden. Zum schmunzeln regte dann doch folgende Mail an, die ich von einer chinesischen Firma bekam, die unter anderem Gussformen für Plastikstühle herstellt:

Dear Sir or Madam,
How do you do .
I’m Marsha come from China , Our company is specialized in mould making, I
saw your company in internet , We are very interesting in your chair mould
terms .So I send the mail to you .
We can provide cheap and good quality service in it .
Please don’t hesitate to contact with me.
Waiting for your reply.
Best regards.
Marsha

Vielleicht hat ja eine andere Person mehr interesse daran als ich und kann sich dann direkt an Wanjia wenden.

291.gif

PS: Übrigens straft diese e-Mail noch mal die Verlässlichkeit der „Great Firewall of China“ ab. Anscheinend ist plastikstuhl.de ja doch aus der Volksrepublik zu erreichen.

Pimp your Plastikstuhl




Pimp your Plastikstuhl

Originally uploaded by dj_hummus.

Im Barmbeker Aldi konnte ich heute das Gespräch zwischen dem Filialleiter und einer Mitarbeiterin belauschen. Die Hälfte der Sitzauflagen für Monoblockstühle müsse zurück gehen. Es seien zu viel gekommen.

Was hat das zu bedeuten. Plastikstühle, die aus einem Stück gegossen sind (Monoblock) gibt es doch wie Sand am Meer. Gibt es vermeintlich keine Nachfrage, weil in Barmbek niemand auf Plastikstühlen sitzt? – Das halte ich für ein Gerücht, denn auch dort sind sie auf Balkönen und in Kleingärten massig vorhanden. Oder sind Plastikstühle auch ohne Sitzauflage bequem genug? – Ich glaube schon. Nur wenn man in Badezeugs drauf sitzt bekommt mensch einen schwitzigen Popo. Aber die BarmbekerInnen sitzen wahrscheinlich zu selten in Badeklamotten auf ihren Plastikstühlen. Mmh?!

Wer jedenfalls den eigenen Plastikstuhlpark aufrüsten möchte, ist bei Albrechts Discount (Nord) derzeit bestens bedient. Die Stühle selbst (hier als „Stapelsessel“) sind mit 9,99 € jedoch nicht das beste Schnäppchen, auch wenn sie einen sehr soliden Eindruck machen.

Digitale Geschlechterverhältnisse
Ein Abend zu Gender in Internet und Computerspielen

Innerhalb von Plastikstuhl.de ist dieser Eintrag mal wieder etwas abseits der üblichen Themen platziert. Who cares?!

Am nächsten Donnerstag (26. April) wird ab 20:30 Uhr in der Clémentine Clayonnage (Hamburg, St. Pauli) ein Abend zu Geschlechterverhältnissen im Web 2.0 und Computerspielen stattfinden. Neben einem Vortrag zu Gender-Switching in World-of-Warcraft werde auch ich eine kleine Präsentation halten. Thematisiert werden hier geschlechtliche Positionierungsmöglichkeiten (wenn man so will: Rollen) in Online-Communities. Hierbei wird insbesondere das studiVZ in einem diskursanalytischen Versuch auseinander genommen. Außerdem soll ein Blick auf Widerstände und Alternativen zu zweigeschlechtlichen Zwangspositionierungen in Web 2.0-Plattformen geworfen werden.

Die Adresse der Clayonnage ist: Clemens-Schulz-Straße 70 / 20359 Hamburg
Das ganze kostet nix.

studivz_gender.jpg
Die Abbildung zeigt eine „Fehlermeldung“ bei nicht angegebener Geschlechtszuordnung bei der studiVZ-Anmeldung

Edit: Die Präsentation zu WoW fällt leider aus. Also nur Geschlechtliche Positionierungen im studiVZ.

Plastikstühle gegen Studiengebühren

campuscamp.jpg

In Hamburg (wie anderswo) wird derzeit gegen Studiengebühren mobilisiert und zum Boykott aufgerufen. An der Uni Hamburg müssen sich mehr als 10.000 Studierende an der Zahlungsverweigerung mittels Treuhandkonto beteiligen, sonst sieht’s mit dem Boykottvorhaben schlecht aus. An der kleineren HAW geht derweil die Mobilisierung ganz gut voran.

An vorderster Streikfront – wie hier zu sehen – steht natürlich auch ein Monoblock-Plastikstuhl. Wie könnte es anders sein?!

(via: tosche.com)

RischRusch – Club Tel Aviv
am Samstag, den 28. April geht’s weiter!

page_1.jpg

Die nächste israelische Musiknacht nähert sich im Sauseschritt. Mit neuer Musik auf Festplatte und im CD-Koffer ausgestattet, werde ich auch am 28. April wieder eine ganze lange Nacht durch (von 22:00 bis mindestens 3:00 Uhr) im Konsum auflegen. Serviert wird Gitarrengeschrammel, Indie, Elektrokrach, Stadionrock, Gummibärchenpop und Experimentelles von Haifa bis Eilat. Und weil das Auge mit ißt, werden auch wieder bunte Plastikstuhlbilder an die Wand gebeamt werden.

Israelische Unabhängigkeitstagsfeier in Hamburg

Zum 59. Jahrestag der israelischen Unabhängigkeit (dem Yom HaAtzma’ut) laden das Jugendforum der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Hamburg und JONS e.V. (Jüdische Organisation norddeutscher Studenten) ein.

Der Israelische Unabhängigkeitstag, der dieses Jahr auf den 24. April fällt, wird ab 19 Uhr im Metropoliskino mit Vorführung des Films Yana’s Freunde (von Arik Kaplun), israelischer Musik, Snacks und Wein gefeiert.

59_israel_02_flyer1.JPG

Air Plane Mashed Potatoes –
Neuer Elektrokrach von Birdsong

Birdsong.co.il ist ein Netlabel aus Israel, die nach eigenen Angaben auf kreative Homerecordings spezialisiert sind. AP:MP („Air Plane Mashed Potatoes“) nennen sich das neueste Debut.

Air Plane Mashed Potatoes is a mish mash of hard and broken electronic beats, arabic pop and braindance all soaked in punk attitude. The live electronic sounds were produced with the use of two samplers, guitars, turntable, radio,
microphone, sticks and endless showoffs.

Eine Menge Krach können diejenigen erwarten, die sich dieses 21. Album des Vogelliederlabels herunterladen. Krach. Aber schöner Krach. Oder auch: schön, aber Krach. Je nach Geschmack. I like it.