Frisch genäht.

„Von einem freund in indien gesehen…
Der plastikstuhl das erste mal nicht als billiges konsumgut gesehen, sondern
liebevoll repariert.“ … Lieben Dank an Gregor nach Freiburg.

ps-nach-operation
(Bild von Alexander Fabi)

PS: Leider, leider, leider, ist Jens’ Blog Funktional Fate ja off, … dort hat sich immer auch eine große Zahl reparierter Plastikstuhlbilder gefunden…

Iran: Morden üben auf Plastikstühlen

„Nahostpolitik und Plastikstuhlfotografie“ steht in meiner Blog-tag line. Und hier trifft beides zu. Auf dem Weblog des exil-iranischen Schriftstellers Ali Schirasi, den ich vor zwei Jahren auf einem Seminar im ABC kennen lernen durfte, fand ich folgende Fotos der iranischen Nachrichtenagentur MEHR.

Wer meint, bei so viel bewaffneten Organen bräuchte die iranische Geistlichkeit keine eigenen Waffen, der täuscht sich. […] Sie zeigen hochrangige Theologen, die in Qom an den islamischen Lehrstätten unterrichten. Dass sie jetzt zum Gewehr greifen, zeigt deutlich, wie der anstehende Machtkampf aussehen wird. Diese Herren scheinen jedenfalls der Überzeugung zu sein, dass ihnen in naher Zukunft schöne Worte nicht mehr helfen.

Die schießenden Theologen benutzen übrigens deutsche Sportwaffen der Firma Feinwerkbau

Die IHK Stuttgart weiß: „Das Iran-Geschäft ist nur etwas für Spezialisten und weitgehend lahmgelegt.“ Waffenlieferungen sind zwar nach dem Embargo von 2007 komplett untersagt. Aber entweder sind Sportwaffen ausgenommen oder die Firma Feinbauwerk gehört zu den „Spezialisten“, dies es trotzdem schaffen, ihre Ware in den Iran zu bekommen.

akhond_hozeh_tirandazi_5

akhond_hozeh_tirandazi_4

akhond_hozeh_tirandazi_1

Kreuzzug is coming home

Nach Städten wie Erfurt und Zürich hat sich nun auch die katholische Kirche auf einen Kreuzzug gegen den Plastikstuhl begeben. Katholisch.de berichtet:

Freiburg – Massive Holzbank statt Papphocker oder Plastikstuhl: Beim Freiburger Papstgottesdienst Ende September werden die Pilger auf soliden, fünf Meter langen Holzbalken aus Schwarzwälder Weißtanne Platz finden. Rund 5.000 der jeweils mehr als vier Zentner schweren Bänke hat die katholische Kirche bei regionalen Sägewerken in Auftrag gegeben. Der Prototyp der Schwarzwälder Wertarbeit wurde am Freitag im Schatten des Freiburger Münsters vorgestellt.

Der Papstbesuch ist nun vorbei – und anders als etwa in Barcelona oder Brno durften die Gäste tatsächlich nicht auf bequemen Monobloc-Stühlen Platz nehmen, sondern wurden auf harte Holzbänke gepfercht.

Die katholische Kirche ist dabei nicht dumm und macht aus dem alten Holzschrott nun noch ein Heidengeld. Unter www.papstbank.de können die vier bis fünf Meter langen Teile zum Preis von 410€ bestellt werden. Wobei 30€ für mildherzige Zwecke verwendet werden sollen. Was der Heilige Stuhl und deine lokalen Gliederungen mit dem Restbetrag anstellen bleibt unklar. Die Bänke werden dabei nummeriert verkauft. Die Nummer 666 ist übrigens bereits verkauft. An Christian Engelhard von der Gisinger GmbH. Respekt.

Veröffentlicht unter Texte

Ghana und Italien…

dsc04921

venedigWenn ich ein Plastikstuhl wäre und mir aussuchen könnte, wo ich rumstehe, dann sicherlich irgendwo am Strand. Wenn ich die Wahl zwischen Ghana und Italien hätte, würde ich mich auf Grund der gestrigen Zusendungen garantiert für Ghana entscheiden. Den Käfig müsste ich dann wohl in Kauf nehmen, aber ein pfleglicher Umganz wäre mir doch lieber als ein exklusives Plätzchen in Venedig.

Danke an Sam Simon (Ghana) und Anette (Italien) für die netten und hübschen Fotos:

Plastikstuhlvermietungen können auch übrigens auch in Deutschland vorgenommen werden. Eine Google-Suche offenbart direkt nach der Werbung und den wirklich relevanten Treffern entsprechende Bezugsquellen.

Einsendungen erhalten plastikstuhl.de am Leben… Danke!

Ich selbst komme kaum noch zum Fotografieren (wenn man mal von meinen regelmäßigen instagram-Aufnahmen absieht, dich ich vielleicht auch stärker auf Plastikstühle richten sollte). Das hängt viel auch damit zusammen, dass neben dem Arbeitskrams das Familiäre durch den zweiten Nachwuchs noch viel intensiver geworden ist. … Um so mehr freue ich mich, dass der langsame, aber stete Zufluss von Plastikstuhlfotografien über alle Kanäle nicht nachgelassen hat.

Per Google+ fand ich heute diese Bild, dass die gestrigen Erdbeben („Did you feel it shakin‘ too…?!“) in den USA kommentiert:
2011 VA EARTHQUAKE. WE WILL REBUILD. (Bild zeigt eine Gruppe Plastikstühle, von denen einer umgekippt ist.)

Schon im März (OMFG, so lange ist der letzte Post hier her) erreichte mich diese chice Abwandlung des klassischen Monobloc-Plastikstuhls von Jens:
eckige, gelbe Plastikstühle

Und vor ein paar Wochen mailte mir A.S. aus Lübeck dieses romantische Plastikstuhlidyll von der Trave:
trave_as

Und ganz klar unter die Monatsbesten – weil mit Cat-Content – schafft es auch Jana, die per Twitter diese herrlich-verrottete Monobloc-Zweier-Sitzgelegenheit an mich trug:
monoblocbank_skudij

Danke. Danke. Danke. Für die netten Einsendungen und damit die Ermunterung weiter zu machen. Ich muss wohl noch mal meinen Workflow überdenken und die in der Hosentasche verfügbaren Möglichkeiten mehr nutzen, das iPhone zum bloggen zu nutzen. Denn wenn ich unterwegs mal ein paar Minuten Zeit habe, kann ich ja eigentlich ebenso einfach mal was in die WordPress-App reinpatschen, statt auf Twitter zu posten oder gemütlich rumzubrowsen.

PS: Und von @wolfseule kam noch die (ungewollt mahnende) Erinnerung, an The League of the Empty Chair, eine der Gruppen auf flickr, zu der ich ewig nichts mehr beigetragen habe. Obwohl ich immer noch brav meinen Pro-Account zahle.

PPS: Sehr beunruhigt bin ich darüber, dass http://www.functionalfate.org/, das Plastikstuhl-Blog von Jens Thiel seit Wochen down ist.