Don’t be a donkey tied foolishly to a plastic chair. But be wise and methodical in everything you do and watch your life change.
Archiv der Kategorie: *von anderen
Werbung und Wirklichkeit
Hurra, Hurra, der März ist da.
Während uns Teurodi mit Blumen und bunten Plasttikstühlen frühlingshafte Ostern vorgaukelt, zeigt uns @Evolusin, wie es draußen in Hamburg tatsächlich aussieht.
Gewalt gegen Plastikstühle loht sich nicht.
via @xl_ent
Kurze Notizen aus der Welt des Plastikstuhls
Keine weltbewegenden News, aber auch kein Stillstand.
Plastikstühle müssen nicht zwangsläufig rund sein.
Mauro Fragiotta hat mit dem Plastic Lounge Chair eine sehr andere Version des Monobloc-Stuhls geschaffen.
Alte Stühle nicht aufgeben…
Rebecca beweist noch mal, dass alte Plastikstühle nicht aufgegeben werden müssen. Nice.
Die EU warnt!
… Klappplastikstühle sind gefährlicher als Monoblocs und warnt vor Verletzungen bei einem aktuellen Modell:
The product poses a risk of injuries because, when adjusting the position of the armrest, a shear point is formed and the hands and fingers of the user can be entrapped and injured. In addition, the bottom of the chair legs is open, which could cause entrapment and injury when folding. The product does not comply with the relevant European standard EN 581-1.
DIY Plastikstuhl
… hat mal jemand einen Pizzaofen für mich?
Das würde ich doch gerne mal nach backen. Jamie Wolfond hat aus Polyethylen und mit Hilfe von selbstgetackerten Silikonformen, Plastikstühle geformt. Eine chice Sache. Keine „echten“ (Monobloc)Plastikstühle (die sind übrigens aus Polypropylen). Aber doch as close as it gets zum DIY-Plastikstuhl.
The chairs are made from plastic regrind, which are chunks of failed injection-molded parts that would otherwise go to waste. Sourcing the material from factories throughout the country, Wolfond was able to get over 350 pounds of regrind donated for the project.
Fragmentiert aber lebendig: die Plastikstuhleria
Bert Löschner macht Kunst aus dem schönsten Werkstoff, den es gibt: aus Plastikstühlen. Und damit stimmt er mich glücklich und traurig zu gleich. Glücklich, weil: die Objekte und Zeichnungen sind wirklich herzzerreißend schön. Und traurig, denn: die holzstuhlkritische Plastikstuhleria ist doch fragmentierter denn je. Die Beschäftigung von Löschner mit dem Plastikstuhl scheint schon mindestens anderthalb Jahre alt zu sein und ich habe noch nix davon mitbekommen. Zeit, dass ich mal meine Suchautomatisierungen wieder benutze. Und meinen RSS-Reader wieder entstaube.
So traurig.
oops. melted plastic chair twitter.com/ladyprevost/st…
— ladyprevost (@ladyprevost) Oktober 7, 2012